FRISCHE BERGLUFT:
Was passiert beim Aufenthalt in Höhenlagen?

Der Körper passt sich nach einer gewissen Zeit beim Aufenthalt und Training in Höhenlagen an den reduzierten Sauerstoffgehalt an, in dem er mehr rote Blutkörperchen (Erythrozyten, von altgriechisch erythros „rot“ sowie kytos „Gefäß“ „Hülle“) produziert. Diese sind die häufigsten Zellen im Blut und dienen unter anderem dem Transport von Sauerstoff. Die höhere Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht in der Folge die Kapazität von Sauerstoffaufnahme und –transport und sorgt für eine verbesserte Versorgung der Zellen mit Sauerstoff. Dieser Effekt tritt bereits bei bloßem Aufenthalt in moderaten Höhenlagen auf, auch ohne Training.